Dr. Hankó Verlag

Korrektorat, Lektorat

In Vorbereitung!

Der Text muss vor der Druckfreigabe gründlich korrigiert und lektoriert werden. Es wird nicht nur nach grammatischen, sondern auch nach Formulierungsfehlern gesucht. Teile Ihres Textes, in denen es eine Umformulierung bedarf, können von uns verbessert werden. In diesem Fall werden wir Sie im Voraus konsultieren und Ihr Einverständnis einholen.

Sie können Ihr Manuskript (z.B. eine Dissertation) natürlich auch ohne Korrektorat und Lektorat von uns veröffentlichen lassen.

Die Aufgaben eines Korrektors, Lektors, Redakteurs sind auf der Webseite des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren (wie kursiv zitiert) dargestellt:

Das Korrektorat beinhaltet nur die Überprüfung von Orthografie (Rechtschreibung), Grammatik und Zeichensetzung.

Das Lektorat (Redaktion) besteht aus einer inhaltlichen Prüfung, einer stilistischen Überarbeitung, einer Verbesserung von Verständlichkeit und Lesefluss sowie aus Kürzungen und Ergänzungen. Es umfasst natürlich auch eine wiederholte Rechtschreibkontrolle.

Das Ziel der Schlussredaktion ist die publikationsreife Korrektur des Textes:

Dabei werden Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung, Typografie überprüft sowie Layout, Umbruch, Bilderqualität usw. kontrolliert.

Nachdem der Text ein letztes Mal nach grammatikalischen, stilistischen, inhaltlichen, und satztechnischen Gesichtspunkten korrigiert worden ist, wird er zum Druck freigegeben.

Die Korrektur- und Lektoratschritte gelten sowohl für Ihr deutschsprachiges Originalwerk, als auch für die japanische Übersetzung. Die angefertigte Übersetzung wird ebenfalls von zwei Lektoren redigiert.